Anterior Cervical Plate

Durchlässig für Röntgenstrahlen – Ansonsten äussert unnachgiebig

Das zervikale Plattensystem aus BlackArmor® Carbon/PEEK ist ein hochfestes, röntgendurchlässiges und nicht magnetisierbares Implantat, das hohen mechanischen Anforderungen standhält und Artefakte in Röntgen, CT und MRT minimiert.

Die postoperative Diagnose sowie begleitende Strahlungstherapien während Tumorbehandlungen werden nicht mehr durch metallische Implantate limitiert.

Download Factsheet

Anwendungsbereich

Anwendungsbereich

Zur anterioren, zervikalen Fixation von C2 bis T1 bei:

  • Degenerativer Bandscheibenerkrankung 
  • Spondylolisthese
  • Spinale Stenose
  • Deformitäten (Skoliose, Kyphose und/oder Lordose)
  • Trauma (Fraktur oder Dislokation)
  • Tumor

Detaillierte Beschreibungen der Indikationen und Vorsichtsmassnahmen können der entsprechenden Operationstechnik entnommen werden.

Vorteile und Eigenschaften

  • Hohe mechanische Festigkeit
    für anspruchsvolle zervikale Versorgungen
  • Einfache Operationstechnik
    durch vorgeformte Platten und winkelstabile Schrauben 
  • Implantat aus BlackArmor®
    für optimale Bildgebung in Röntgen, CT und MRT
This content requires HTML5 & Javascript or Adobe Flash Player Version 9 or higher.

Anterior Cervical Plate

Radiologie

Radiologie

Röntgen, lateral (seitlich)

Eine icotec Anterior Cervical Plate mit sechs Schrauben aus BlackArmor® Material und zwei icotec Cervical Cages

CT, lateral (seitlich)

Eine icotec Anterior Cervical Plate mit sechs Schrauben aus BlackArmor® Material und zwei icotec Cervical Cages

MRT, lateral (seitlich)

Eine icotec Anterior Cervical Plate mit vier Schrauben aus BlackArmor® Material und ein icotec Cervical Cage

Kontaktieren Sie uns!

Quickform

Quickform

Weitere Implantate

Cervical Cage

Vereinfachte Positionierung des Implantats durch spezielle Führungselemente ...

PLIF Cage

Schnelle, direkte Knochenintegration und Fusion dank der Ti-iT® Titanbeschichtung des Cage ...

Pedicle Systems

Exakte Abgrenzung und zeitsparende Planung der Bestrahlungsdosis bei Tumoren ...